Ausschreibung
Der 9. Daniel–Herz-Orgelwettbewerb findet vom 29. August bis zum 06. September 2026 an der Pirchner-Orgel des Brixner Domes und an der Herz/Ahrend-Orgel der Frauenkirche in Brixen/Bressanone (Italien) statt.
Am Wettbewerb können Organistinnen und Organisten aller Nationalitäten teilnehmen, die nach dem 31.12.1986 geboren sind.
Der Wettbewerb erfolgt in einer Vorauswahl (Ton-Aufnahme), einer Auswahlrunde in zwei Teilen und einem Finale.
Es werden folgende Preise vergeben:
EUR 5,000 1. Preis
EUR 3,000 2. Preis
EUR 2,000 3. Preis
Neben den Preisen stellt die Wettbewerbsleitung folgende Konzerte in Aussicht:
Auer: „Aurer Orgelsommer“ (Schwarzenbach, 1599)
Brixen: „Brixner Orgelkonzerte“
Bozen: „Bozner Orgelsommer“
Badia: „Festival Badiamusica“ (Ahrend, 2013)
St. Pauls: “Pauls Sakral”
Sand in Taufers: „Musikultur Taufers“ (Metzler, 2008)
Vicenza: “Festival Organi storici del Vicentino- patrimonio da ascoltare“
Die Mitglieder der Jury sind:
Andrea Marcon Italien (Juryvorsitz)
Anna Scholl Deutschland
Jörg Halubek Deutschland
Franz Comploi Italien
Koordination: Philipp Comploi
Organisation: Verband der Kirchenmusik Südtirol / Cusanus Akademie, Brixen
Teilnahmebedingungen / Anmeldung
Die Anmeldung muss per Mail bis zum 15. April 2026 an office@danielherz.it gesendet werden.
Folgende Unterlagen sind für die Anmeldung einzureichen:
- Name, Vorname, Wohnadresse und Telefonnummer (Mobiltelefon)
- Kopie (oder Scan) eines Personalausweises oder Reisepasses
- ein künstlerisches Curriculum
- (ungeschnittene Live-) Aufnahme (MP3) mit folgenden Werken:
1) Johann Sebastian Bach: „Wenn wir in höchsten Nöten sein“, BWV 641
2) Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge in G, BWV 550
3) eines der folgenden Werke:
a) Johann Gottfried Walther:
Concerto del Signor Vivaldi in si minore appropriato all’organo
Allegro – Adagio – Allegrob) Max Reger
Trio Nr. 4 (Scherzo) + Nr. 5 (Siciliano) aus 6 Trios op. 47c) Johannes Brahms
Praeludium und Fuge g-moll, WoO 10(MP3-Datei wie folgt benennen: „Komponist_Name_Vorname“)
Nach Ablauf der Anmeldefrist wird die Wettbewerbsjury aus den eingegangenen Anmeldungen 20 Teilnehmer:innen auswählen, die zum Wettbewerb zugelassen werden. Von diesen ist, nach Bestätigung der Teilnahme von Seiten der Wettbewerbsorganisation, eine Anmeldegebühr von Euro 80,- zu entrichten.
Erst nach Einlangen der Anmeldegebühr ist die Anmeldung für den Veranstalter gültig. Keine Rückerstattung der Anmeldegebühr bei Nichtantreten.
Reisekosten und Aufenthaltsgebühren tragen die Teilnehmer/Teilnehmerinnen selbst. Die Cusanus Akademie stellt auf Wunsch Unterkunft und Verpflegung kostengünstig zur Verfügung.
Sonstiges
Die Auswahlrunde, aufgeteilt auf zwei Recitals, findet an der Pirchner Orgel im Dom zu Brixen und an der Herz/Ahrend-Orgel in der Frauenkirche statt; das Finale im Dom. Alle Vorspiele sind öffentlich zugänglich.
Registranten werden von der Wettbewerbsleitung zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen spielen anonym. Die Reihenfolge wird durch das Los bestimmt. Die Entscheidungen der Jury sind endgültig und unanfechtbar.
Die Preisträger/Preisträgerinnen spielen zum Abschluss des Wettbewerbes das festliche Preisträgerkonzert (Sonntag 06. September 2026 um 20:00 Uhr). Im Falle von Ton- und/oder Bildaufnahmen verzichtet der Teilnehmer/die Teilnehmerin auf alle Ansprüche gegenüber den Veranstaltern.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer/die Teilnehmerin die Wettbewerbsbedingungen an.